Die Immobilienbranche ist breit gefächert und bietet allerlei Berufsmöglichkeiten. Eine mögliche Ausbildung ist der Immobilienbewirtschafter/die Immobilienbewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis. Mit diesem steht es Ihnen unter anderem offen, Immobilien selbstständig zu bewirtschaften.
In welchen Berufsfeldern kann ich als Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. Fachausweis arbeiten? Als Fachangestellte:r in einem Unternehmen der Immobilienbewirtschaftung, als Fachangestellte:r in der Immobilienabteilung einer Bank, als Fachangestellte:r in der öffentlichen Verwaltung oder als Fachangestellte:r in einem KMU mit eigenem Immobilienbestand. Der eidg. Fachausweis hilft Ihnen auch in der Selbständigkeit, da er Sie als Experten ausweist.
In diesem Artikel klären wir Sie über den eidgenössischen Fachausweis im Allgemeinen auf und präsentieren Ihnen die Karrieremöglichkeiten, die Ihnen der Fachausweis zur Immobilienbewirtschaftung bietet.
Im Grunde ist der eidgenössische Fachausweis für Immobilienbewirtschaftung eine Zulassungsbedingung für die jeweils höhere Fachprüfung. Mit Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen können Berufsleute einen eidgenössisch anerkannten Abschluss auf der Tertiärstufe erwerben und sich so beruflich weiterqualifizieren.
Mit dem Erwerb des Fachausweises werden hauptsächlich zwei Ziele verfolgt:
Die Aufgaben des Bildungswesens der Schweiz teilen sich die drei politischen Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden. Bildung und Weiterbildung sind in der Schweiz folgendermassen gegliedert:
Zu den eidgenössischen Prüfungen, mit welchen man einen anerkannten Abschluss auf der Tertiärstufe erwerben kann, zählen:
Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung oder Lehre eine erste berufliche Spezialisierung anstreben, eignet sich der eidgenössische Fachausweis. Für Immobilienbewirtschafter bedeutet dieser Fachausweis, dass Sie selbständig Immobilien bewirtschaften, ein eigenes Team anführen sowie Eigentümer und Mieter betreuen.
Immobilienanleger erwarten die sorgfältige, professionelle sowie kostenbewusste und nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Liegenschaften. Diese Tätigkeit umfasst unter anderem:
Als Immobilienbewirtschafter:in mit eidgenössischem Fachausweis können Sie in folgenden Bereichen tätig sein:
Ihnen sind also zahlreiche hochrangige und anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten geboten, wenn Sie die Berufsprüfung absolvieren und einen eidgenössischen Fachausweis erwerben.
Ein Immobilienbewirtschaftungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit auf einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen. Die Immobilienbranche boomt und die Nachfrage an Immobilien und Verwaltern für diese wird so schnell nicht nachlassen. Sie haben sich entschieden oder spielen mit dem Gedanken, einen Kurs zum Immobilienbewirtschafter oder zur Immobilienbewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis zu absolvieren und sind auf der Suche nach einem passenden und professionellen Anbieter?
In einem separaten Artikel haben wir alles zum Thema Immobilienbewirtschaftungskurse für Sie zusammengefasst und verschiedene Anbieter miteinander verglichen.
Die Zulassung zu einer Berufsprüfung erfordert in der Regel ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und eine gewisse Berufserfahrung. Jeder einzelne Kurs beschreibt seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen. So ist es in einigen Fällen auch möglich, den Zugang zur Prüfung zu erhalten, obwohl Sie nicht alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen oder nicht über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis verfügen. In jedem Fall wird einschlägige Praxiserfahrung abverlangt.
Um für die Ausbildung zum/zur Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. Fachausweis zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen beachtet werden:
Je nach Berufsfeld dauert eine berufliche Weiterbildung zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises ein bis drei Jahre. Die Kosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen und bewegen sich zwischen 5’000 und 15’000 CHF.
Der Fachausweis zur Immobilienbewirtschaftung kann in der Regel innerhalb von 12 Monaten erworben werden. Die genaue Dauer hängt vom Anbieter sowie der Art des Unterrichts ab. Je nach Anbieter kostet die Teilnahme am Kurs 5’300 bis 11’100 CHF.
Durch die Unterstützung der Eidgenossenschaft können Sie 50 % der anrechenbaren Kosten erstattet bekommen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie:
Und:
Die genaue Kostenübernahme ist begrenzt. Erstattet werden maximal:
Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln, einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen wünschen, ist der eidgenössische Fachausweis genau das Richtige. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und zum Experten oder zur Expertin auf Ihrem Gebiet zu werden. Besonders in der Immobilienbranche sind Experten sehr gefragt. Durch die Teilnahme am Kurs zum/zur Immobilienbewirtschafter/in mit eidgenössischem Fachausweis sichern Sie sich einen festen Platz in der Berufswelt. Der Fachausweis Immobilienbewirtschaftung bietet Ihnen eine Vielzahl an möglichen Berufswegen, auf denen Sie Ihr Können unter Beweis stellen können.
Zusätzlich ist der eidgenössische Fachausweis eine Voraussetzung zur Teilnahme an höheren Fachprüfungen und somit unverzichtbar, wenn Sie auf der Karriereleiter nach oben klettern wollen. Durch staatliche Förderung können Sie nach Abschluss 50 % der Kosten erstattet bekommen, was ein mehr als faires Angebot ist.