Ratgeber zur Immobilienverwaltung | Fairwalter Blog

Liegenschaftsverwaltung leicht gemacht

Geschrieben von Michael Furrer | 06.09.24 08:08

Die Liegenschaftsverwaltung beschreibt die Verwaltung und Betreuung von Immobilien im Auftrag von Eigentümer:innen. Dazu zählen sowohl technische als auch kaufmännische Aufgaben, die den Erhalt und die Wertsteigerung einer Immobilie sicherstellen sollen. Typische Tätigkeiten sind etwa die Instandhaltung der Gebäude, die Abwicklung von Mietverträgen, das Mietinkasso sowie Buchhaltung und Kostenkontrolle. Damit trägt eine professionelle Liegenschaftsverwaltung zum langfristigen Werterhalt einer Immobilie bei und stellt sicher, dass sämtliche rechtliche Anforderungen beachtet werden.

Welche Vorteile hat eine Liegenschaftsverwaltung? Eine gut geführte Liegenschaftsverwaltung ist entscheidend für den Werterhalt einer Immobilie. Durch regelmässige Instandhaltungsmassnahmen und eine effiziente Kostenkontrolle bleibt die Immobilie in einem guten Zustand und kann im Wert gesteigert werden. Darüber hinaus sorgt eine professionelle Verwaltung für eine hohe Zufriedenheit der Mieter:innen, indem sie schnell auf Anfragen reagiert, Reparaturen zeitnah organisiert und dafür sorgt, dass die Mietverhältnisse reibungslos verlaufen.

Die Zufriedenheit der Mieter:innen spielt eine zentrale Rolle in der Liegenschaftsverwaltung, denn zufriedene Mieter:innen bleiben in der Regel länger in einer Immobilie, was zu stabilen Einnahmequellen für Vermieter:innen führt. Die Liegenschaftsverwaltung trägt dazu bei, indem sie auf die Bedürfnisse der Mieter:innen eingeht, Transparenz bei Nebenkostenabrechnungen schafft und bei Konflikten als vermittelnde Instanz auftritt. 

Die Liegenschaftsverwaltung unterscheidet sich in ihrem Aufgabenbereich bedeutend von der Mietverwaltung, welche sich ausschliesslich der Betreuung der Mietverhältnisse widmet. Eine Liegenschaftsverwaltung hingegen umfasst alle Aspekte des Immobilienmanagements, einschliesslich technischer, kaufmännischer und rechtlicher Faktoren. Zum Aufgabenbereich zählen unter anderem:

  • Durchführung regelmässiger Inspektionen und Wartungsarbeiten
  • Verwaltung und Optimierung von Betriebskosten
  • Abschluss und Überwachung von Dienstleistungsverträgen (z.B. für Reinigung oder Gartenpflege)
  • Abwicklung von Mieterwechseln und Erstellung von Mietverträgen
  • Durchsetzung von Hausordnungen und rechtlichen Vorgaben

In der Schweiz kann eine professionelle Liegenschaftsverwaltung eine bedeutende Unterstützung sein, da hier verschiedene Herausforderungen zu bewältigen sind, darunter:

  • Kantonale Unterschiede: Verschiedene Kantone haben unterschiedliche Vorschriften, die beachtet werden müssen. Dies betrifft unter anderem die Bewirtschaftung von Liegenschaften, die Abwicklung von Mietverträgen und die Einhaltung von Bauvorschriften.
  • Umgang mit Mietern und Mieterinnen: Die Wahrung der Rechte und Pflichten von Mieter:innen und Vermieter:innen erfordert fundierte Kenntnisse des Mietrechts und Fingerspitzengefühl bei der Konfliktlösung.
  • Nachhaltigkeitsanforderungen: Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden führen zu zusätzlichen Aufgaben und Investitionen in der Liegenschaftsverwaltung.

In diesem Artikel gehen wir ins Detail und zeigen Ihnen, welche Aufgaben ein:e Liegenschaftsverwalter:in übernimmt und welche Vorteile für Immobilienbesitzer:innen entstehen.

Welche Aufgaben übernimmt ein Liegenschaftsverwalter?

Technische Verwaltung

Die technischen Aufgaben eines oder einer Liegenschaftsverwalter:in bieten die Grundlage für den Erhalt und die Wertsteigerung einer Immobilie. Zu den Aufgaben zählen die regelmässige Instandhaltung, Modernisierung und Reparatur von Gebäuden sowie die Überwachung technischer Anlagen.

Instandhaltung und Modernisierung

Liegenschaftsverwalter:innen tragen die Verantwortung dafür, dass eine Immobilie in einem guten Zustand bleibt. Dies umfasst die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten, etwa die Überprüfung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie die Pflege von Aussenanlagen. Weiterhin gilt es, Modernisierungsmassnahmen zu organisieren und koordinieren, um den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten und den aktuellen gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.

Wartung und Reparatur

Eine regelmässige Wartung und die zeitnahe Durchführung von Reparaturen sind entscheidend, um grössere Schäden und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden. Ein:e Liegenschaftsverwalter:in überwacht den Zustand der Immobilie und stellt sicher, dass notwendige Reparaturen schnellstmöglich durchgeführt werden. Dazu kann etwa die Behebung von Wasserschäden, die Instandsetzung von Aufzügen oder die Reparatur von Dächern zählen.

Durch eine sorgfältige technische Verwaltung wird der Wert einer Immobilie langfristig gesichert und möglicherweise sogar gesteigert. Eine gut gewartete Immobilie zieht zuverlässige Mieter:innen an, reduziert Leerstände und vermeidet teure Notfallreparaturen.

Kaufmännische Verwaltung

Die kaufmännische Verwaltung von Immobilien beinhaltet alle Aufgaben, die mit den Finanzen des Gebäudes zusammenhängen, wie Buchhaltung, Mietinkasso und Budgetierung.

Buchhaltung und Mietinkasso

Ein:e Liegenschaftsverwalter:in ist für die ordnungsgemässe Buchführung und das Inkasso der Mieten zuständig. Dies beinhaltet die Erfassung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben, die Erstellung von Mietabrechnungen sowie die Verwaltung von Mietkautionen. Um jederzeit eine klare Übersicht über die finanzielle Lage einer Immobilie zu behalten, muss die Buchhaltung genau und transparent geführt werden.

Budgetierung und Finanzplanung

Ein weiterer wichtiger Punkt der kaufmännischen Verwaltung ist die Budgetierung und Finanzplanung. Der oder die Liegenschaftsverwalter:in erstellt einen detaillierten Budgetplan, der alle erwarteten Einnahmen und Ausgaben für das Jahr berücksichtigt. Eine solche Planung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass laufende Kosten gedeckt sind und Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben entstehen.

Transparenz und Genauigkeit

Bei der kaufmännischen Verwaltung sind Transparenz und Genauigkeit wichtig, um das Vertrauen der Eigentümer:innen und Mieter:innen zu gewinnen und zu erhalten. Alle finanziellen Transaktionen müssen nachvollziehbar dokumentiert und regelmässig berichtet werden, damit alle Beteiligten einen genauen Überblick über die finanzielle Situation der Immobilie erhalten.

Rechtliche Verwaltung

Auch die rechtlichen Aufgaben eines Liegenschaftsverwalters bzw. einer Liegenschaftsverwalterin sind vielfältig und beinhalten die Einhaltung von Mietverträgen, gesetzlichen Vorschriften sowie die Lösung von rechtlichen Konflikten.

Einhaltung von Mietverträgen und gesetzlichen Vorschriften

Liegenschaftsverwalter:innen müssen sicherstellen, dass Mietverträge den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und korrekt umgesetzt werden. Dazu zählt die regelmässige Überprüfung und Anpassung der Verträge an sich ändernde gesetzliche Vorgaben. Zudem müssen sie ebenso die Einhaltung relevanter Gesetze überwachen, wie etwa das Mietrecht, das Baurecht oder Vorschriften zum Datenschutz.

Lösung rechtlicher Konflikte

In der Praxis kann es immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen oder im Zusammenhang mit Dienstleistern kommen. Typische Konflikte betreffen beispielsweise Mietminderungen, Kündigungen oder nicht gezahlte Mieten. Liegenschaftsverwalter:innen agieren hier als Vermittler und sorgen dafür, dass solche Konflikte schnell und einvernehmlich gelöst werden können. Bei Bedarf koordinieren sie zusätzlich die juristische Unterstützung durch Anwälte oder Anwältinnen.

Kenntnis des Mietrechts

Fundiertes Wissen im Mietrecht ist für Liegenschaftsverwalter:innen unerlässlich, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Rechte der Eigentümer:innen zu wahren. Sie müssen sich stets über aktuelle Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen informieren, um rechtskonforme Entscheidungen treffen zu können.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Liegenschaftsverwaltung?

Zeit- und Kostenersparnis

Die Unterstützung durch eine:n professionelle:n Liegenschaftsverwalter:in kann erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse für Immobilienbesitzer:innen mit sich bringen. Durch die Übernahme administrativer, technischer und rechtlicher Aufgaben wird der Aufwand für Eigentümer:innen minimiert. 

Effiziente Aufgabenabwicklung

Eine professionelle Verwaltung besitzt die notwendige Expertise und Infrastruktur, um Aufgaben wie die Mieter:innensuche, das Mietinkasso, die Organisation von Reparaturen und die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen effizient und zeitnah zu erledigen. Eine etablierte Verwaltung hat oft ein breites Netzwerk an zuverlässigen Dienstleistern, wodurch Reparaturen und Wartungsarbeiten schneller und kostengünstiger durchgeführt werden können.

Kostenoptimierung und Budgetkontrolle

Eine detaillierte Kostenkontrolle und Bugdetplanung sorgt dafür, dass die Ausgaben im Rahmen bleiben und unnötige Kosten vermieden werden. Dazu zählt auch das Aushandeln günstiger Verträge mit Dienstleistern und Versicherungen, was zu einer Senkung der laufenden Betriebskosten führen kann.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine gut geführte Liegenschaftsverwaltung kann massgeblich zur Werterhaltung und sogar zur Wertsteigerung einer Immobilie beitragen. Sichergestellt wird dies durch regelmässige Instandhaltungsmassnahmen, Modernisierungen und die sorgfältige Auswahl von Mieter:innen.

Auf unserem Blog erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte der Immobilienverwaltung und erhalten wertvolle Tipps, wie beispielsweise zur Auswahl idealer Mieter:innen für Ihre Immobilie.

Werterhaltung und Modernisierung

Die regelmässige Durchführung von Wartungsarbeiten und notwendigen Modernisierungen sorgt dafür, dass die Immobilie in einem guten Zustand bleibt, was ihren Marktwert langfristig sichert. Gezielte Massnahmen wie energetische Sanierung oder der Einbau moderner Technik können zudem den Wert der Immobilie steigern.

Langfristige Vorteile

Durch strategische Massnahmen innerhalb der Verwaltung kann der Wert einer Immobilie langfristig gesteigert werden. Dazu gehören etwa die Optimierung der Vermietungsstruktur, die Anpassung von Mieten an den Markt oder die Umsetzung von Renovierungsprojekten, die den Wohnkomfort und damit die Attraktivität der Immobilie erhöhen.

Rechtssicherheit und Risikominimierung

Auch die Rechtssicherheit und Minimierung von Risiken sind zentrale Bestandteile, die durch eine professionelle Liegenschaftsverwaltung abgefangen werden. Verwalter:innen stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten und potenzielle rechtliche Konflikte frühzeitig erkannt und beseitigt werden.

Minimierung rechtlicher Risiken

Um rechtlichen Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen, ist es entscheidend, Kenntnis der relevanten gesetzlichen Vorschriften zu haben und diese einzuhalten. Eine professionelle Verwaltung sorgt dafür, dass Mietverträge rechtskonform gestaltet sind, alle Meldepflichten eingehalten werden und mögliche Konflikte, etwa bei Mietstreitigkeiten, schnell und im Sinne der Eigentümer:innen gelöst werden.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Verwalter:innen sind mit den aktuellen rechtlichen Anforderungen vertraut und sorgen dafür, dass diese eingehalten werden. Dies betrifft nicht nur die Mietverträge, sondern auch Aspekte wie den Datenschutz oder die Arbeitssicherheit. Durch die Einhaltung aller relevanten Regularien kann das Risiko von Strafen und Rechtsstreitigkeiten erheblich reduziert werden.

Wie wählt man einen geeigneten Liegenschaftsverwalter?

Kriterien für die Auswahl

Für eine erfolgreiche Immobilienverwaltung ist die Wahl eines geeigneten Liegenschaftsverwalters bzw. einer geeigneten Liegenschaftsverwalterin ein entscheidender Schritt. Hier folgen einige der wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl eines Verwalters oder einer Verwalterin berücksichtigt werden sollten:

Ein:e Liegenschaftsverwalter:in sollte über fundierte Kenntnisse im Immobilienmanagement verfügen. Zu den wichtigsten Qualifikationen zählen folgende:

  • eine Ausbildung im Immobilienbereich
  • spezifische Weiterbildungen, etwa im Mietrecht, Baumanagement oder in der Buchhaltung
  • Pluspunkt: mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung unterschiedlicher Immobilienarten

Zudem sind Referenzen und positive Bewertungen von Kunden und Kundinnen ein weiteres Indiz für die Qualität der Dienstleistungen eines Verwalters oder einer Verwalterin. Eigentümer:innen sollten Referenzen und Erfahrungen beachten, um ein Bild von der Zuverlässigkeit, Professionalität und Kund:innenzufriedenheit des Verwalters oder der Verwalterin zu erhalten.

Fragen an den oder die potenzielle:n Verwalter:in

Bei einem Kennenlerngespräch mit einem oder einer potenziellen Liegenschaftsverwalter:in sollten Eigentümer:innen gezielte Fragen stellen, um seine Eignung besser einschätzen zu können:

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Verwaltung ähnlicher Immobilien?
    Relevanz: Diese Frage hilft herauszufinden, ob der oder die Verwalter:in Erfahrung mit Immobilien ähnlicher Grösse und Art hat.
    Erwartete Antwort: Der oder die Verwalter:in sollte Beispiele für ähnliche Objekte nennen und konkrete Erfahrungen teilen.
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Mietern oder Mieterinnen um?
    Relevanz: Konfliktmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung.
    Erwartete Antwort: Ein:e gute:r Verwalter:in wird detailliert beschreiben können, wie er in der Vergangenheit mit solchen Situationen umgegangen ist und welche Strategien er zur Konfliktlösung anwendet.
  • Wie stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden?
    Relevanz: Dies zeigt, wie gut der oder die Verwalter:in über rechtliche Anforderungen informiert ist.
    Erwartete Antwort: Der oder die Verwalter:in sollte erläutern, welche Prozesse er oder sie hat, um sicherzustellen, dass alle relevanten Gesetze und Vorschriften beachtet werden.

Gute Antworten erkennen Sie an detaillierten, transparenten Informationen und konkreten Beispielen aus der Praxis. Schlechte Antworten hingegen sind gezeichnet von vagen, ausweichenden Aussagen oder zeigen mangelnde Fachkenntnisse.

Vertragsgestaltung

Der Vertrag mit einem bzw. einer Liegenschaftsverwalter:in sollte klar und umfassend formuliert sein, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Folgende Punkte sollten zwingend in einem Verwaltervertrag festgehalten werden:

  • Aufgaben und Pflichten: Die Aufgaben und Pflichten des Verwalters bzw. der Verwalterin sollten im Vertrag detailliert formuliert sein, einschliesslich der technischen, kaufmännischen und rechtlichen Verwaltung. Ebenso gehören hierzu spezifische Regelungen, die der oder die Verwalter:in einzuhalten hat, etwa wie oft dieser vor Ort sein muss oder wie die Kommunikation mit den Eigentümer:innen vonstatten geht.
  • Vergütung: Auch die Vergütung sollte transparent und nachvollziehbar im Vertrag geregelt sein.  Dies gilt sowohl für die Grundvergütung als auch für mögliche Zusatzkosten bei besonderen Leistungen. Klarheit über die Abrechnungsmodalitäten und Zahlungsfristen ist ebenfalls wichtig.
  • Kündigung und Vertragslaufzeit: Ein guter Vertrag definiert zudem die Laufzeit sowie die Bedingungen für ordentliche und ausserordentliche Kündigungen. Hierbei sollte insbesondere festgehalten werden, welche Fristen einzuhalten sind und unter welchen Umständen der Vertrag vorzeitig beendet werden kann.

Welche Kosten sind mit der Liegenschaftsverwaltung verbunden?

Im Bereich der Liegenschaftsverwaltung gibt es verschiedene Vergütungsmodelle, welche sich innerhalb ihrer Strukturen und Abrechnungen unterscheiden. Zu den gängigsten Modellen zählen das Pauschalhonorar, die Abrechnung nach Aufwand und das prozentuale Honorar.

  • Pauschalhonorar: Bei diesem Modell wird ein fester Betrag für die Verwaltung der Liegenschaft vereinbart, der unabhängig vom tatsächlichen Arbeitsaufwand gezahlt wird. Der Vorteil dieses Modells liegt in der Planbarkeit der Kosten für die Eigentümer:innen, da keine zusätzlichen Gebühren für einzelne Dienstleistungen anfallen. Ein Nachteil kann jedoch sein, dass das Pauschalhonorar höher ausfällt, um unvorhergesehene Mehrarbeit abzudecken.
  • Abrechnung nach Aufwand: Hier werden die Kosten auf Basis des tatsächlichen Arbeitsaufwands berechnet. Jede erbrachte Leistung wird nach Stunden abgerechnet. Dieses Modell bietet den Vorteil, dass nur die tatsächlich erbrachten Leistungen bezahlt werden müssen. Allerdings können die Kosten unvorhersehbar hoch ausfallen, insbesondere bei komplexen oder zeitintensiven Aufgaben.
  • Prozentuales Honorar: Bei diesem Modell wird die Vergütung als Prozentsatz der erzielten Mieteinnahmen berechnet. Dies kann für Eigentümer:innen attraktiv sein, wenn die Einnahmen stabil und hoch sind. Der Vorteil liegt in der Variabilität der Kosten, die sich den Einnahmen anpassen. Allerdings können die Kosten bei hohen Mieteinnahmen ebenfalls steigen.

Die Höhe der Vergütung variiert je nach Art der Immobilie, der Lage und dem Umfang der vereinbarten Leistungen. Ein typisches Pauschalhonorar könnte zwischen CHF 3.000 und CHF 6.000 pro Jahr liegen. Bei der Abrechnung nach Aufwand hingegen könnten die Stundensätze zwischen CHF 100 und CHF 150 liegen. Das prozentuale Honorar hingegen bewegt sich oft zwischen 3 % und 6 % der jährlichen Mieteinnahmen.

Neben der Grundvergütung können im Zuge der Liegenschaftsverwaltung jedoch auch zusätzliche Kosten anfallen. Diese beinhalten in der Regel spezielle Dienstleistungen oder unvorhergesehene Aufgaben. Dazu zählen etwa:

  • Instandhaltung und Reparaturen: Diese werden oft separat abgerechnet, insbesondere wenn sie ausserhalb der regulären Wartungsarbeiten liegen.
  • Nebenkostenabrechnung: In einigen Fällen kann die Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung gesondert berechnet werden.
  • Vertragsmanagement: Für das Aufsetzen oder die Überarbeitung von Mietverträgen können zusätzliche Gebühren anfallen.

Es ist wichtig, den Vertrag mit einem bzw. einer Liegenschaftsverwalter:in gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass alle potenziellen Zusatzkosten klar benannt sind. Transparenz über angedachte Abrechnungsmethoden und mögliche Zusatzleistungen kann helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden. Es kann hilfreich sein, sich im Vorfeld detaillierte Angebote einzuholen und verschiedene Anbieter:innen miteinander zu vergleichen.

Kosten-Nutzen-Analyse

Eine Kosten-Nutzen-Analyse kann ein wertvolles Instrument sein, um den tatsächlichen Wert einer Liegenschaftsverwaltung zu bewerten und eine durchdachte Entscheidung zu treffen.

  • Wichtige Aspekte bei der Analyse: Eigentümer sollten bei der Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse die direkten Verwaltungskosten mit den Einsparungen und dem potenziellen Mehrwert abwägen. Dazu gehören Einsparungen durch professionelle Instandhaltung, Optimierung von Mieterlösen durch professionelle Suche von Mietern und Mieterinnen sowie langfristige Wertsteigerungen der Immobilie durch nachhaltige Modernisierungen.
  • Langfristige Perspektive: Die Kosten einer professionellen Liegenschaftsverwaltung sollten nicht nur kurzfristig betrachtet werden. Der langfristige Nutzen in Form von erhöhter Zufriedenheit der Mieter:innen, Werterhalt der Immobilie und rechtlicher Sicherheit kann die anfänglichen Ausgaben bei Weitem übersteigen. Eine sorgfältige Planung und regelmässige Überprüfung der Verwaltungskosten im Verhältnis zum erzielten Nutzen helfen dabei, die beste Entscheidung für die eigene Immobilie zu treffen.

Welche rechtlichen Aspekte müssen bei der Liegenschaftsverwaltung beachtet werden?

Mietrecht in der Schweiz

Das Mietrecht in der Schweiz ist ein zentraler Bestandteil der Liegenschaftsverwaltung und legt fest, wie Mietverhältnisse zu regeln sind. Für Liegenschaftsverwalter:innen ist die Kenntnis des Mietrechts unerlässlich, um Konflikte zu vermeiden und rechtssicher zu handeln.

  • Wichtige Regelungen und Vorschriften:
    Das Mietrecht in der Schweiz ist im Obligationenrecht (OR) geregelt, insbesondere in den Artikeln 253 bis 273c OR. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Bestimmungen über Mietzinsanpassungen, Kündigungsfristen und die Rechte und Pflichten von Mieter:innen und Vermieter:innen. Zusätzlich sind Verordnungen wie die Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) relevant.
  • Häufige rechtliche Probleme:
    Zu den häufigsten rechtlichen Problemen gehören Streitigkeiten über Mieterhöhungen, die ordnungsgemässe Nutzung der Mieträume und die Beendigung von Mietverhältnissen. Ein weiteres häufiges Problem ist die Frage der Nebenkostenabrechnung, bei der es oft zu Missverständnissen kommt. Liegenschaftsverwalter:innen tragen die Verantwortung dafür, dass sämtliche Mietverträge rechtlich einwandfrei und im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften gestaltet werden. Nur so können potenzielle Konflikte vermieden werden.

Datenschutz und Datenschutzbestimmungen

Wie in vielen Bereichen des Lebens ist Datenschutz auch innerhalb der Liegenschaftsverwaltung ein wichtiges Thema, insbesondere seit Inkrafttreten des revidierten Datenschutzgesetzes (DSG) in der Schweiz.

So haben Liegenschaftsverwalter:innen Zugriff auf eine Vielzahl sensibler Daten, darunter persönliche Informationen der Mieter:innen, finanzielle Informationen und Vertragsdetails. Der Schutz dieser Daten ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Vertrauensgrundlage zwischen den verschiedenen Parteien eines Mietverhältnisses.

Das neue Datenschutzgesetz sowie die Datenschutzverordnung regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten. Wichtige Punkte sind hierbei die Datensicherheit, das Recht auf Auskunft der betroffenen Personen und die Berichtigung ihrer Daten sowie die Pflicht der Datenlöschung, sobald diese nicht mehr benötigt werden.

Es ist empfehlenswert, alle aufgenommenen Daten digital und verschlüsselt abzuspeichern und den Zugang zu sensiblen Informationen zu beschränken. Auch regelmässige Schulungen für Mitarbeitende in Bezug auf Datenschutz und der Einsatz von Datenschutzbeauftragten können helfen, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Verträge und Vertragsrecht

Verträge spielen in der Verwaltung von Liegenschaften eine essenzielle Rolle. Sowohl bei der Vermietung von Objekten als auch bei der Beauftragung von Verwaltern oder Verwalterinnen.

Mietverträge sollten deshalb klar und umfassend formuliert sein, um Missverständnisse und Grauzonen zu vermeiden. Die wichtigsten Bestandteile sind die Regelungen zur Miete, zur Mietdauer, zu Nebenkosten und Instandhaltung. Bei Verträgen mit Verwaltern und Verwalterinnen hingegen müssen die genauen Aufgaben, Pflichten, Vergütungen und Kündigungsfristen festgelegt sein.

Klar formulierte und rechtlich einwandfreie Verträge bieten allen beteiligten Parteien Schutz vor rechtlichen Auseinandersetzungen und sorgen für eine reibungslose Verwaltung. Sie gewährleisten, dass alle Beteiligten ihre Rechte und Pflichten kennen und Missverständnisse vermieden werden.

Wie kann die Fairwalter Immobiliensoftware die Liegenschaftsverwaltung verbessern?

Die Immobiliensoftware von Fairwalter bietet eine umfassende Palette an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Immobilienverwaltern und -verwalterinnen zugeschnitten sind. Diese erleichtern den Verwaltungsalltag und tragen dazu bei, Prozesse effizient und transparent zu gestalten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Stammdatenverwaltung und Synchronisierung:
    Mit Fairwalter können Sie sämtliche Stammdaten zu Ihren Liegenschaften, Mietern bzw. Mieterinnen und Dienstleistern sowie Dienstleisterinnen zentral erfassen, verwalten und per API synchronisieren. Dies sorgt für eine einheitliche und aktuelle Datenbasis, die für alle Beteiligten zugänglich ist.
  • Nebenkosten: Fairwalter bietet eine umfassende, digitale Lösung für die Hinterlegung, Berechnung und Aufbereitung von Nebenkostenabrechnungen. Durch die Integration dieser Funktion in Fairwalter wird der gesamte Prozess vereinfacht und optimiert. Vermieter:innen können mühelos relevante Nebenkosten erfassen, automatisch berechnen lassen und die Abrechnungsbriefe inkl. QR-Rechnung pro Mieter:in automatisch erstellen.
  • Vertragsmanagement:
    Die Software für Immobilienverwaltung ermöglicht die Erstellung und Anpassung von Mietverträgen inklusive der Erfassung von Mietzinspotenzialen. Dies stellt sicher, dass alle Verträge stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und optimiert sind.
  • Rechnungswesen und Buchhaltung:
    Fairwalter automatisiert Debitoren- und Kreditorenprozesse, was erheblich Zeit spart und die Fehlerquote reduziert. Die vollumfängliche Buchhaltung ermöglicht eine revisionssichere Verbuchung von Liegenschaften und die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen.
  • Dokumentenmanagement:
    Bei Fairwalter können sämtliche Dokumente rund um die Immobilienverwaltung digital archiviert und von überall aus wieder aufgerufen werden. Somit sparen Sie Zeit und erhalten eine uneingeschränkte und ortsunabhängige, digitale Immobilienverwaltung.

Wie kann die Fairwalter Immobiliensoftware zur Kostensenkung beitragen?

Die Nutzung unserer Immobiliensoftware kann Verwaltungskosten deutlich reduzieren, indem viele manuelle Prozesse automatisiert und effizienter gestaltet werden.

  • Automatisierung von Prozessen:
    Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie dem Mietinkasso, der Rechnungsverarbeitung oder der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen wird der administrative Aufwand reduziert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, da weniger personelle Ressourcen gebunden werden.
  • Effizienzsteigerung:
    Die Software ermöglicht eine optimierte Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Dadurch können Kosten durch vorausschauende Massnahmen gesenkt und Ausfälle minimiert werden.
  • Langfristige Kosteneffizienz:
    Durch die digitale Verwaltung aller Prozesse werden Fehler minimiert und die Verwaltungskosten langfristig gesenkt. Die Investition in die Software amortisiert sich durch die kontinuierliche Kosteneinsparung und die Vermeidung von unnötigen Ausgaben.

Wie unterstützt Fairwalter die rechtliche Compliance?

Innerhalb der Verwaltung von Liegenschaften gilt die Einhaltung rechtlicher Vorschriften als eine der grössten Herausforderungen. Die Fairwalter Immobiliensoftware unterstützt Liegenschaftsverwalter:innen dabei, diese Anforderungen zu meistern.

  • Einhaltung des Mietrechts:
    Die Software stellt sicher, dass alle Mietverträge den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Änderungen im Mietrecht können schnell und effizient in die Vertragsgestaltung übernommen werden.
  • Datenschutzkonformität:
    Mit Funktionen zur sicheren Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten hilft die Software, die Datenschutzbestimmungen gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz einzuhalten. Dies schützt nicht nur die Daten der Mieter:innen, sondern minimiert auch das rechtliche Risiko für die Verwaltung.
  • Dokumentenmanagement und rechtliche Sicherheit:
    Alle Dokumente werden sicher gespeichert und können bei Bedarf schnell abgerufen werden. Dies ist besonders in rechtlichen Auseinandersetzungen wichtig, in denen der schnelle Zugang zu relevanten Dokumenten entscheidend sein kann.

Schlussfolgerung

In diesem Blogpost haben wir die wesentlichen Aspekte der Liegenschaftsverwaltung behandelt und aufgezeigt, wie wichtig eine professionelle Verwaltung für den Werterhalt und die Wertsteigerung einer Immobilie ist. Durch die Übernahme technischer, kaufmännischer und rechtlicher Aufgaben trägt die Liegenschaftsverwaltung massgeblich zur Zufriedenheit der Mieter:innen und zur langfristigen Rentabilität der Immobilie bei.

Eine professionelle Liegenschaftsverwaltung bietet zahlreiche Vorteile, darunter Zeit- und Kostenersparnis, Rechtssicherheit und die Optimierung der Immobilie hinsichtlich ihres Werts. Sie stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden und schützt Eigentümer:innen vor potenziellen Risiken.

In der Zukunft wird die Liegenschaftsverwaltung zunehmend durch digitale Lösungen, wie die Fairwalter Immobiliensoftware, unterstützt werden. Diese Software optimiert nicht nur die Verwaltungskosten, sondern trägt auch zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften und zur Verbesserung der Effizienz bei. Der Einsatz solcher Technologien wird in der Branche immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und eine moderne, zukunftssichere Verwaltung zu gewährleisten.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Verwaltungstools und der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz werden die Branche weiter prägen und Immobilienbesitzern und -besitzerinnen neue Möglichkeiten bieten, ihre Liegenschaften optimal zu verwalten und zu schützen.

FAQs

Was kostet eine Liegenschaftsverwaltung?

Die Kosten für eine Liegenschaftsverwaltung variieren je nach Grösse der Immobilie, den spezifischen Dienstleistungen und dem gewählten Vergütungsmodell. Typischerweise liegt das Honorar für eine Liegenschaftsverwaltung zwischen 3 % und 10 % der jährlichen Nettomieteinnahmen. Zusätzlich zu den Grundvergütungen können weitere Kosten für spezielle Dienstleistungen wie Sanierungen, Modernisierungen oder rechtliche Unterstützung anfallen.

Wie finde ich den richtigen Liegenschaftsverwalter?

Die Wahl des richtigen Liegenschaftsverwalters bzw. der richtigen Liegenschaftsverwalterin ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Verwaltung Ihrer Immobilie. Achten Sie auf Erfahrung und Qualifikationen, überprüfen Sie Referenzen und Kunden- sowie Kundinnenbewertungen und stellen Sie sicher, dass der oder die Verwalter:in über fundierte Kenntnisse im lokalen Mietrecht verfügt. Ein persönliches Gespräch hilft, die Arbeitsweise und die Kommunikationsfähigkeiten des Verwalters oder der Verwalterin besser zu verstehen.

Kann ich meine Liegenschaft selbst verwalten?

Ja, als Eigentümer:in können Sie Ihre Liegenschaft selbst verwalten. Dies erfordert jedoch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Mietrecht, Buchhaltung und technisches Management. Selbstverwaltung kann kostengünstiger sein, ist jedoch zeitaufwendig und mit rechtlichen Risiken verbunden. Eine Immobiliensoftware wie Fairwalter kann Ihnen dabei helfen, viele der Verwaltungsaufgaben effizienter zu erledigen.