Ein Eigenheim zu besitzen, ist für viele Menschen ein langgehegter Traum, der nicht nur emotionale Erfüllung, sondern auch finanzielle Stabilität verspricht. Doch um diesen Traum zu realisieren, werden oft erhebliche finanzielle Mittel benötigt. Angehende Eigenheimbesitzer:innen stehen häufig vor der Herausforderung, die optimale Finanzierung für ihr Vorhaben zu finden. Die Teilfinanzierung bietet eine clevere und sichere Möglichkeit, in eine Immobilie zu investieren, ohne dabei die finanzielle Belastung übermässig zu strapazieren.
Aber was bedeutet Teilfinanzierung eigentlich? Bei der Teilfinanzierung wird ein Teil des Kapitals für den Kauf oder Bau einer Immobilie durch Eigenmittel oder andere Finanzierungsquellen abgedeckt, anstatt ausschliesslich auf ein Darlehen zurückzugreifen. Diese Strategie ermöglicht es, die Gesamtbelastung zu reduzieren und eine flexiblere Finanzierungslösung zu schaffen.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns genauer mit dem Konzept der Teilfinanzierung und zeigen Ihnen als angehende:m Hausbesitzer:in, wie Sie diesen Weg geschickt nutzen können, um ihre Immobilienträume zu realisieren.
Die Teilfinanzierung im Kontext der Immobilienfinanzierung in der Schweiz beinhaltet, dass ein Teil des Kaufpreises oder der Baukosten einer Immobilie durch eine Hypothek gedeckt wird, während der Restbetrag aus Eigenkapital stammt.
Bei der Teilfinanzierung bringen Sie als Käufer:in einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises aus eigenen Mitteln auf. Dieses Eigenkapital kann beispielsweise aus Ersparnissen stammen. Ein höherer Eigenkapitalanteil kann zu günstigeren Konditionen bei der Kreditvergabe führen.
Die Höhe der Hypothek hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Kaufpreis der Immobilie, der Eigenkapitalanteil und Ihre Bonität als Kreditnehmer:in.
In der Schweiz ist es üblich, dass Hypotheken während ihrer Laufzeit amortisiert werden müssen. Das bedeutet, dass Sie als Kreditnehmer:in regelmässig einen Teil der Hypothek zurückzahlen. Die Amortisation kann auf verschiedene Weisen erfolgen, zum Beispiel durch direkte oder indirekte Tilgung.
Neben der Teilfinanzierung gibt es noch andere Wege, um eine Immobilie zu finanzieren. Im Folgenden haben wir die gängigsten Finanzierungsmöglichkeiten in der Schweiz für Sie aufgelistet:
In der Schweiz setzt sich die Teilfinanzierung für Immobilien in der Regel aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem Eigenkapital und dem Fremdkapital, insbesondere in Form von Hypothekendarlehen. Dies sind die wesentlichen Elemente der Teilfinanzierung in der Schweiz:
Beachten Sie, dass die genauen Bedingungen und Angebote je nach Bank, Finanzinstitut und individueller Vereinbarung variieren können. Wir empfehlen Ihnen, sich mit einem Finanzberater oder einer Finanzberaterin in Verbindung zu setzen, um die besten Finanzierungsoptionen entsprechend Ihren persönlichen Umständen zu evaluieren.
Die Teilfinanzierung bietet Ihnen mehrere Vorteile bei der Investition in eine Immobilie:
Die Teilfinanzierung birgt bestimmte Risiken, die Sie als angehende:r Hausbesitzer:in beachten sollten. Zu den Risiken gehören unter anderem folgende:
Kreditgebende möchten natürlich kein hohes Risiko eingehen, wenn Sie eine Hypothek gewähren. Deshalb spielt die Kreditwürdigkeit, auch Bonität genannt, eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und kann verschiedene Aspekte beeinflussen.
Eine gute Kreditwürdigkeit führt in der Regel zu einem niedrigeren Zinssatz für eine Hypothek. Finanzinstitute betrachten eine positive Kreditwürdigkeit als Indikator für ein geringeres Ausfallrisiko, wodurch sie bereit sind, Ihnen bessere Konditionen anzubieten.
Wenn Sie eine hohe Kreditwürdigkeit aufweisen, haben Sie eine bessere Chance, eine Kreditgenehmigung zu erhalten. Im Gegenzug kann eine niedrige Kreditwürdigkeit dazu führen, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. Die Bonität beeinflusst ausserdem die maximale Höhe und die Laufzeit des gewährten Darlehens.
Um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern, sollten Sie Ihre finanzielle Geschichte pflegen, Rechnungen rechtzeitig bezahlen, bestehende Schulden verwalten und eine gezielte Budgetplanung durchführen. Eine starke Kreditwürdigkeit ist entscheidend, um günstige Finanzierungskonditionen zu sichern und den Zugang zu verschiedenen Finanzierungsoptionen zu erleichtern.
Die Teilfinanzierung kann in verschiedenen Immobilienkauf-Szenarien eine sinnvolle Option sein. Im Folgenden führen wir Ihnen einige Szenarien auf, in denen eine Teilfinanzierung besonders relevant sein könnte:
In jedem dieser Szenarien sollten Sie Ihre individuelle finanzielle Situation und Ihre Ziele gut durchdenken und analysieren, um die optimale Balance zwischen Eigenkapital und Fremdfinanzierung zu finden.
Fragen Sie sich, wie Sie die passende Finanzierungsoption für Ihre Investition auswählen? Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
Bewerten Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation und beziehen Sie dabei Ihr Einkommen sowie Ihre Ausgaben und Schulden ein. Wie viel Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung? Bestimmen Sie den Betrag, den Sie für die Investition zur Verfügung haben und legen Sie ein realistisches Budget fest.
Es ist zudem wichtig, dass Sie Ihre Investitionsziele klar festlegen, um besser zu entscheiden, welche Art von Immobilieninvestition am besten zu Ihren langfristigen Absichten passt.
An dieser Stelle sollten Sie sich fragen: Wie viel Risiko möchte ich eingehen? Denken Sie dabei an mögliche Zinsänderungen, Marktschwankungen und andere Faktoren, die Sie tolerieren müssen, wenn Sie bei Ihrer Finanzierungsstrategie ein hohes Risiko eingehen.
Können Sie in Ihrer finanziellen Situation kurz- oder langfristige Verluste verkraften? Eine realistische Bewertung Ihrer Risikobereitschaft ermöglicht es Ihnen, eine auf Ihre individuellen Präferenzen abgestimmte Investitionsstrategie zu entwickeln und eine ausgewogene Balance zwischen potenziellen Renditen und Risiken zu finden.
Vergleichen Sie die verschiedenen Finanzierungsoptionen. Beachten Sie dabei variable und feste Zinssätze, Laufzeiten, Eigenkapitalbeteiligungen und mögliche staatliche Förderprogramme.
Ein niedriger Zinssatz ist wünschenswert, aber die Laufzeit sollte zu Ihren langfristigen Zielen und finanziellen Möglichkeiten passen. Legen Sie fest, wie viel an Fremdfinanzierung erforderlich ist und prüfen Sie die Flexibilität der Finanzierung, insbesondere bei Sondertilgungen und vorzeitiger Rückzahlung.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Sie eine:n Finanzberater:in konsultieren. Es ist entscheidend, die langfristige Perspektive Ihrer Investition zu berücksichtigen und zu verstehen, wie sich verschiedene Finanzierungsoptionen im Laufe der Zeit auswirken können.
Ob eine Teilfinanzierung für den Kauf einer Immobilie sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem, ob Sie über ausreichend Eigenkapital verfügen, wie hoch die Zinssätze sind, wie hoch das Risiko ist, das Sie eingehen möchten, und wie Ihre langfristigen Ziele aussehen.
Die Bedingungen des Immobilienmarktes, einschliesslich der Wertentwicklung von Immobilien, können die Wahl der Finanzierungsstrategie ebenfalls beeinflussen.
Als Eigenmittel zählen unter anderem Ihr Barkapital in Form von Kontoguthaben oder Sparbüchern, Ihre Rückkaufswerte von Lebensversicherungen und Ihr Bausparguthaben. Ebenso zählen Aktien und Wertpapiere und abbezahlte Grundstücke oder Immobilien zum Eigenkapital.
Wenn Sie Kapital aus der 2. Säule beziehen, reduziert die Pensionskasse Ihre künftigen Altersleistungen möglicherweise erheblich und eventuell auch Ihre Risikoleistungen. Dies könnte zu erheblichen Einkommenslücken führen. Das bezogene Kapital unterliegt zudem der Besteuerung.
Die maximale Höhe der Hypothek, die Sie von der Bank erhalten können, wird durch zwei Hauptfaktoren festgelegt:
Die kontinuierlichen Ausgaben für Ihr Eigenheim umfassen verschiedene Posten wie Nebenkosten, Instandhaltung, Zinsen für das Hypothekendarlehen und die direkte oder indirekte Rückzahlung der zweiten Hypothek. Die insgesamt anfallenden Wohnkosten sollten idealerweise nicht mehr als ein Drittel des Bruttoeinkommens Ihres Haushalts ausmachen, da andernfalls die finanzielle Belastbarkeit möglicherweise nicht gegeben ist.
Die Teilfinanzierung ermöglicht Ihnen in der Schweiz, einen Teil des Immobilienkaufs oder -baus durch Eigenmittel und eine Hypothek zu finanzieren. Dabei beträgt das erforderliche Eigenkapital mindestens 20%, wovon
Die Vorteile der Teilfinanzierung umfassen:
Es gibt jedoch auch Risiken wie Zinsänderungen, Immobilienmarkt-Schwankungen und Einkommensverluste, die Sie durch verschiedene Strategien minimieren können.
Die Kreditwürdigkeit spielt eine entscheidende Rolle, da eine gute Bonität zu niedrigeren Zinsen und besseren Konditionen führt.
Die Teilfinanzierung eignet sich in verschiedenen Szenarien, wie etwa:
Bei der Auswahl einer für Sie geeigneten Finanzierungsoption ist es wichtig, dass Sie Ihre finanzielle Situation analysieren, Ihre Risikotoleranz bewerten, verschiedene Finanzierungsoptionen vergleichen und sich professionell beraten lassen.